Start und Planung der Freien Spielgruppe ab Frühjahr 2026

Für Eltern, Großeltern und andere Angehörige:

Plüschtiertreffen für Kinder Geplante Spielgruppe 2026:

In meiner Freien- Spielgruppe des Frosch WG Projekts, entstanden direkt aus meinen Frosch WG Geschichten. Können Sie mit Ihrem Kind/Ihren Kindern in ein freies Spiel eintauchen.

 

Dabei erhält ihr Kind eine spielerische Förderung in diesen Bereichen (Bild links)

Als qualifizierte "Eltern Kind Kursleitung" mit der Zusatzqualifikation der Waldspielgruppenleitung, ausgezeichnet durch die Qekk Qualifizierung freue ich mich darauf Sie und ihre Kinder kennenzulernen und gemeinsam Aktivitäten in der Spielgruppe zu erleben.

 

Gerne darf ihr Kind auch sein Lieblingsplüschtier mitbringen.

 

In der freien Spielgruppe möchte ich das Sozialverhalten ihres Kindes fördern. Die Kinder bekommen einen ersten Kontakt zu Gleichaltigen und entwickeln ein Gruppengefühl. Erste Freundschaften entstehen ebenso, wie das sie auch schonmal lernen miteinander zu teilen.

 

Die Angebote in der freien Spielgruppe finden hauptsächlich im Rollenspiel mit Unterstützung mit den Charakteren der Krabbelstube "Tob dich aus" aus den Frosch WG Geschichten in folgenden Bereichen statt: Bewegungs/Spiel (Kinderlieder,Kreis- Finger- und Bewegungsspiele) und im kreativen Bereich Bastel/Malen statt.

Es kann aber auch gemeinsame Ausflüge in die Natur geben, wo ich zu einem richtigen Verhalten in der Natur zur Umwelt und Lebewesen spielerisch anrege. Das können Besuche in einen Park, Tiergehege oder Zoo oder auch in den Wald sein.

Achtung da es eine private freie Spielgruppe ist weise ich darauf hin das jedes Kind immer von einem Elternteil begleitet werden muss und auch die Aufsichtspflicht immer bei den Eltern liegt!

 

 

Da die Charaktere aus meinem Buch der Frosch WG Geschichten entstanden sind steht auch hier der Frosch im Vordergrund. Gemeinsam werden wir die Kurseinheit mit einem Frosch-Lied beginnen.  Dann tauchen wir in ein tagesaktuelles Angebot.

Nach 45 Minuten endet das Angebot mit einem gemeinsamen Abschluss.

Bei Ausflügen wird die Zeit natürlich länger sein und darf ruhig ein halber Tag eingeplant werden.

Beginn und Abschluss wird in jeder Kurseinheit gleichgehalten, dies ist wichtig und gibt ihrem Kind Sicherheit und es kann schnell mitmachen durch die Wiedererkennung.

 Ich freue mich auf Sie und ihre Kinder.