Das Frosch WG Projekt

Das Frosch WG Projekt (2008-2023):

Bunt,Kreativ und Farbenfroh. Pädagogisch, Verspielt und Wertschätzend.

Das Frosch WG Projekt gibt es  seit 15 Jahren es finden immer mal wieder Treffen mit Projektpartnern statt. Das Projekt entwickelt sich ständig weiter und probiert auch öfters neues aus : Geschichten, Umwelt, Natur, Spielen, Basteln, Malen, Musik, Hörspiele  und Theater…

Ulrike Frickhard ist auch immer wieder auf der Suche nach neuen Projektpartnern zu einem kreativen Austausch.

Bei Interesse meldet euch gerne via Mail ustache@hotmail.com und macht einen Termin mit uns aus zum kennenlernen in unserem Lieblingscafe in Dortmund.

"Komm und sei auch mit dabei im Frosch WG Projekt bleibst du ganz frei"

 

 

 

Entwicklung und Geschichte des Frosch WG Projekts:

Im Jahr 2008 wurde das Projekt der Frosch WG quasi geboren und entstand aus einer der vielen Kurzgeschichten, die von mir geschrieben wurden.

Als ich  von zwei damaligen Bekannten dann die ersten Hauptfiguren (Quark und Quicka) geschenkt bekam um sie greifbar werden zu lassen, entstand daraus eigentlich auch gleich das kreative Rollenspiel mit den Figuren.

Schon nach kurzer Zeit stach dann aber Quarks Cousin Hubert Frosch in den Mittelpunkt und so ist es bis heute geblieben.

Wir nennen ihn auch oft liebevoll den Öffentlichkeitsfrosch und er begleitet mich eigentlich überall hin, wo ich ehrenamtlich auch aktiv bin.

Momentan ist er auch etwas mein Trauerbegleiter geworden, weil mich das spielen mit ihm immer erheitert. Ich werde abgelenkt und mir geht es dann einfach wieder gut.

Hauptsächlich fand das Projekt damals im Internet statt, wo man sich mit seinen damaligen Bekannten und anderen Leuten , die das Hobby teilten austauschte und gemeinsame Aktionen, wie zb. ein Malwettbewerb veranstaltete, bei der Sir Markiisi Ferdinand von Mankihausen einer unserer finnischen Plüschtierfreunde mit seinem Bananentraum Bild gewann. Das ist auch mit unser längster Plüschtierkontakt mit unser finnischen Freundin Johanna. Wir freuen uns sehr, das wir uns wenn auch leider nicht persönlich, aber doch schon so viele Jahre kennen und zusammen spielen. 

In der Zeit startete auch der erste kreative Austausch mit den ersten Frosch WG Projektpartnern und es kam zu ersten Frosch WG Treffen.

 

 

Im Jahr 2010 lernte ich dann meinen Mann Klaus im Internet  kennen und es folgten die ersten richtigen Projekte und Treffen mit Plüschtieren. Schon bald verband uns nicht mehr nur die Liebe zum Plüschtierspielen, sondern wir waren richtig zusammen. Und gingen in unserem Projekt auch beide voll auf.  Wir verbrachten immer mehr freie Zeit miteinander, 2017 heirateten wir dann  und unser Glück war perfekt. Wir zogen zusammen und waren von dem Zeitpunkt an unzertrennlich, bis zu seinem Tod.

Viele Aktionen führten wir zusammen mit unseren Plüschtieren durch wie das BMX Crossing, die Plüschige Frauen Fußball WM, das Kickerturnier mit dem Minikicker und viele weitere spannende Erlebnisse teilweise kann man sie auch in unseren Büchern nachlesen teilweise gab es sie auch nur als Fotostorys oder Videos im Internet. Wir erlebten viele schöne und spannende Urlaube gemeinsam ich habe unheimlich viel durch ihn gesehen und erlebt wofür ich ihm sehr dankbar bin. Sei es jetzt bei einer der Gartenschauen, in einem der Wälder oder bei einem spannendem Musical.

Auch im Umweltschutz waren wir aktiv und räumten einmal in Dortmund den Froschteich auf und einmal in Mülheim den Witthausbusch.

Auch musikalisch ergänzten wir uns gut. So gab  es seit 2010 das jährliche Frosch WG Adventskonzert in der Adventszeit. Außerdem gibt es aus unserer gemeinsamen Zeit auch viele eigene Lieder von den Frosch WG Charakteren. Ich schreibe viele Lieder der Charaktere, singe, spiele etwas Keyboard und Glockenspiel und leidenschaftlich Froschrassel. Klaus spielte Gitarre, sang und textete zuletzt auch einzelne Lieder der Charaktere und schrieb eine eigene Frosch WG Geschichte.

Leider ist Klaus im letzten Jahr plötzlich und unerwartet verstorben, aber er wird immer ein Ehrenmitglied der Frosch WG bleiben auch über seinen Tod hinaus. Wir werden uns oft an ihn erinnern. So ist nun seine Geschichte und einige  seiner Liedtexte mit in unserem neuen  Buch veröffentlicht worden, sowie er sich das gewünscht hat. Ich weiß er sieht uns von oben zu und freut sich darüber. Ganz neu gibt es einen limitierten Gedichtband mit  Gedanken an ihn die mich im ersten Trauerjahr begleitet haben in Gedichtform. Ich bin mir sicher er freut sich sehr darüber, denn auch zwei seiner Freunde haben sich mit einem Werk beteiligt das freut mich besonders, das Klaus nicht vergessen wird.

 

 

In den ersten Jahren des Frosch WG Projekts ging es auch immer mal wieder parallel mit Aktionen in verschiedene Einrichtungen, wo ich beruflich tätig war. Dort fand es hauptsächlich im Kreativen Bereich statt, weshalb aus der Zeit auch eine Menge Spiele und Bastelideen stammen, wie zum Bespiel meine Facharbeit mit den Fröschen Hops und Drops unter dem Titel: Ein Ausflug in die Zahlenwelt mit den Fröschen. Aber es fanden auch Aktionen für die Umwelt mit dem Hauptcharakter Hubert statt und er räumte in einem Portfolio den Müll in der Umgebung auf!

 

Im Jahr 2013  erlebte ich mein erstes  Plüschtiertreffen in Berlin was mir sehr gut gefallen hat.

Kurz darauf gründete ich zusammen mit der Teddy WG  die   "Plüschtiertreffen in NRW".  Man traf sich in verschiedenen Cafes in Dortmund und plauderte und tauschte sich zusammen über sein Hobby aus. Als die Besitzerin der Teddy WG leider im Mai  2016 verstarb endeten auch erstmal die unterhaltsamen Treffen.

Zwischendurch nahmen wir auch noch an verschiedenen weiteren Plüschtiertreffen von verschiedenen Veranstaltern in verschiedenen Orten teil, und lernten weitere interessante Leute mit Plüschtieren kennen mit denen ich online ebenfalls weiterhin verknüpft bin und wenn es meine Zeit erlaubt weiter spiele und ihre Erlebnisse verfolge.

 

Im Jahr 2015 und 2016 führte ich mit meinen plüschigen Figuren  zu Sankt Martin einen plüschigen Laternenumzug durch zu meinem selbstgeschrieben Laternenlied: "Plüschfrösche hüpfen durch die Straßen", 2016 gab es auch noch ein plüschiges Martinsspiel davor.

 

Im Frühjahr 2016 lernte ich einen weiteren lieben Menschen  Christian Fuchs kennen, als er mich zu einer Lesung bei der NOK einlud. Die Lesung war auch gleichzeitig meine Premiere.  Kurz darauf lernte ich auch durch ihn das Unperfekthaus kennen, als er mich zu der Kugelmenschen Kinder Vernissage eingeladen hat, wo ich drei weitere Geschichten aus meiner Frosch WG vorgelesen habe.

In Zusammenarbeit mit ihm führte ich im Unperfekthaus kreative Aktionen wie Sankt Martin, GruselWusel Halloween, den Kreativtag für Kinder und WDWWI ist durch.

Außerdem entdeckte ich das Unperfekthaus dann auch als Kreative für mich und führte dann auch kreative Treffen mit Plüschtieren und Bastelaktionen durch.

Durch Christian Fuchs lernte ich im Jahr 2016 auch die Geschichten am Stall kennen, wo ich von 2016-2022 Weihnachtliche Geschichten aus der Frosch WG vorgelesen habe.

Zusammen mit Christian Fuchs erfolgten weitere gemeinsame Projekte wie die Ferienaktion „Frosch und Fuchs“ vor dem Unperfekthaus 4 Tage 2017 im Sommer, eine  jährliche Sankt Martin Feier von 2017-2021, die Kinderkunst Ausstellung: Ich schenke dir (m)einen  Regenbogen und die kleinen Naturfreunde (2020-2023).

Im letzten Jahr haben wir auch zusammen in Mülheim bei der Aufräumaktion Mülheim räumt auf mitgemacht und am bundesweiten Vorlesetag in der Bibliothek in Witten vorgelesen.

In diesem Jahr nahmen wir an einer tollen Froschteichparty an der Wildnisschule Ruhr teil und erlebten wir mit Frosch und Fuchs unseren ersten gemeinsamen Kurzurlaub in Norddeich.

Ich freue mich schon auf weitere  tolle Treffen.

 

 

 

Im gleichen Jahr  lernte ich  Akiko Projects einen weiteren tollen Kontakt, die wie ich die Liebe zum Plüschtiere spielen teilt  kennen und traf mich mit ihr zum fortführen der Plüschtiertreffen in NRW  in Cafes und Parks ebenso  gesellte sie sich auch zu einigen meiner kreativen Terminen im Unperfekthaus dazu und wir führten kreative Treffen unter dem Motto: Kreativ gegen Langeweile durch! Nun wo ich zurück nach Dortmund gezogen bin planen wir auch weitere Aktionen zusammen mit unseren Plüschcharakteren.

 

Im Jahr 2016 entwarf ich außerdem ein Fotobuch inklusive Arbeitsblätter zu dem Thema Sinneswahrnehmung: schmecken,riechen,tasten, fühlen, sehen und hören. Unter dem Titel Ausflug der Sinne mit der Frosch WG. Komm mit in den Wald mit Hubert Frosch.

Ich habe mir nun ein ähnliches Fotobuch, wie das Portfolio in dem Hubert den Müll in der Umgebung aufräumt besorgt und möchte, wenn es klappt meine Arbeit fortsetzen und ein Portfolio zum Projekt der Sinnesförderung im Wald rausbringen!

Ebenfalls entstand damals kurz darauf ein Fotobuch zur Ernte Dank Feier unter dem Titel Erntedankfest in der Frosch WG mit Plüschpfarrer Burkhard aus der Frosch WG.

 

Im Mai 2017 hatte ich das Glück anlässlich der Moorgezeiten eine Anthologie von Dirk Röse(wo ich eine Geschichte: Die Bank im Moor mit  veröffentlicht habe) an der Moorlesung in der Bücherei von Holzwickede teilzunehmen und dort zusätzlich auch eine Geschichte, die ich extra dafür passend ins Moor verlegt hatte Kasper like me, aus meinem Frosch WG Projekt vorzulesen. Diese Geschichte ist inzwischen auch schon als eigenes Booklet Buch mit dem Titel Kasper im Moor oder Kasper like me veröffentlicht worden.

 

Im September 2020 im Ostseeurlaub erlebte ich ein Plüschtiertreffen in der Eisdiele und am Strand von Eckernförde. Ich traf unter anderem die Kinderbuchautorin Vera E B Schönfeld mit ihrer Puppenfigur Frau Use Buse. Man lernte sich erst in der Eisdiele kennen und dann ging es an der Strand es wurden Burgen gebaut es gab zwei wunderschöne Lesungen, eine von der Frosch WG und eine von Frau Use Buse. Ich habe mich gefreut Vera und Frau Use Buse aber auch alle anderen die beim Treffen dabei waren persönlich kennengelernt zu haben.

Im Frühjahr 2022 trafen wir uns erneut an der Ostsee zu einem weiteren Plüschtiertreffen: Es wurde wieder gelesen auch wieder Burgen gebaut, im Sand gepicknickt mit einer schönen Decke von Petra Rosenkranz, Seifenblasen um die Wette gepustet und sogar Gymnastik am Strand gemacht. Wir sind uns sicher wenn wir in unseren nächsten Urlaub an die Ostsee fahren sehen wir uns wieder. Ich freue mich auch an der Ostsee Plüschtierfreunde gefunden zu haben die genauso kreativ sind wie ich.

 

Seit dem Tod meines Mannes ist natürlich auch in meiner plüschigen WG einiges anders geworden. Denn die zweite Hälfte unseres Projektes von ihm der uns immerhin dreizehn Jahre begleitet hat fehlt.

Aber es muss weitergehen, denn das hätte auch er so gewollt.
Lange habe ich überlegt, wie es weitergeht und wer diese Lücke füllen könnte.

ES IST HUBERT FROSCH GEWORDEN!

Hubert Frosch  war ja schon ziemlich früh die Hauptfigur in unserer Frosch WG und stand ziemlich früh  im Mittelpunkt und so ist es bis heute geblieben.

Wir nennen ihn auch oft liebevoll den Öffentlichkeitsfrosch und er begleitet mich eigentlich überall hin, wo ich ehrenamtlich auch aktiv bin.

 

 

Momentan ist er auch etwas mein Trauerbegleiter geworden, weil mich das spielen mit ihm immer erheitert. Ich werde abgelenkt und mir geht es dann einfach wieder gut.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eindrücke in ein paar von unseren besonders schönen Erinnerungen: